Unsere Positionen
Wofür steht die Junge Union Filder? Wofür setzen wir uns vor Ort für junge Leute in Ostfildern, Neuhausen und Denkendorf ein? Was wollen wir in Baden-Württemberg verändern und was in ganz Deutschland oder gar Europa?
Eines ist klar und ganz normal: Du wirst sicher nicht allen Positionen uneingeschränkt zustimmen. Das ist ganz normal in einer Demokratie und einer Partei. Aber bei uns hast du die Möglichkeit, dass du als Mitglied Positionen verändern kannst.
Leistung muss sich wieder lohnen
Zu Hause sitzen und Bürgergeld kassieren, obwohl man problemlos arbeiten könnte? Positionen in Politik und Wirtschaft statt nach Kompetenz nach Geschlecht besetzen? Muss jeder aufs Gymnasium, wenn man auch auf anderen Schulformen und ohne Studium später tolle Berufe ausüben kann? In eine höhere Steuerklasse rutschen, weil man mehr arbeitet?
Wir sagen: Nein! Leistung muss sich wieder lohnen. Dafür muss Leistung eingefordert werden, aber auch belohnt werden. In der Schule, im Betrieb, aber auch bei Finanzamt und Rentenversicherung.
Migration muss begrenzt werden
Deutschland kann mit der viel zu hohen Anzahl an Migranten nicht länger umgehen. Nicht nur junge Leute, besonders Frauen, fühlen sich auf den Straßen oder im ÖPNV nicht mehr sicher.
Unsere Forderungen in der Migrationspolitik
- Abschiebungen von Straftätern und Migranten ohne Bleiberecht.
- Kontrollen an allen deutschen Grenzen und Zurückweisungen an diesen. Auch bei Asylbewerbern.
- Das Sterben im Mittelmeer und Atlantik muss enden. Asylverfahren sollen in Drittstaaten im Herkunftskontinent stattfinden.
- Nur ein begrenztes Kontingent an angenommenen Asylbewerbern, nicht nur junge Männer, dürfen von dort nach Deutschland einreisen.
Wir haben die Migrationswende durchgesetzt.
Zu diesem Thema hat unser Vorsitzender den erfolgreichsten Mitgliederantrag auf dem 34. Bundesparteitag der CDU gestellt.
Presseecho
Werde jetzt Mitglied und verändere die Politik in deinem Sinne.
Sicherheit ohne Freiheit ist wertlos
Wir wollen in einem sicheren Land leben, in dem der Rechtsstaat hochgehalten wird, ohne die Rechte der Bürger zu sehr zu beschränken. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und kommt im Kampf gegen angebliche Hassrede zunehmend unter die Räder.
Wir stellen uns dagegen. Kritik an politischen Zuständen und an Politikern selbst muss möglich und legal sein, auch ohne vorher Rhetorikseminare besucht zu haben. Kritik an der Politik sollte härter und unsachlicher Kritik sein dürfen, als Kritik in anderen Bereichen. Aktuell ist es genau umgekehrt. Früher war das anders, dahin wollen wir zurück.
Konkrete Forderungen
- § 188 StGB („Politikerbeleidigung“) wieder auf Verleumdung und üble Nachrede beschränken
- Keine Hausdurchsuchungen mehr wegen angeblichem Hass im Netz:
Beleidigungen grundsätzlich entkriminalisieren und nur im Zivilrecht verfolgbar machen
Auch wir wollen sorgenfrei alt werden
Die Generationen konnten auf eines immer vertrauen: Die Rente ist sicher. Unsere Generation kann das nicht mehr. Gleichzeitig sollen wir die Rente für Boomer bezahlen.
Es braucht umfassende Reformen und neue Ansätze für die Altersvorsorge, damit auch für uns wieder gilt: Die Rente ist sicher.
Werde jetzt Mitglied und verändere die Politik in deinem Sinne.