Datenschutzerklärung
Hier informieren wir dich darüber, wie wir deine Daten beim Aufruf unserer Website verarbeiten und schützen. Datenschutz ist uns wichtig, und wir setzen auf datenschutzfreundliche Lösungen.
Bitte beachte, dass diese Einstellungen nur für die Website jufilder.de gelten. Auf anderen von uns betriebenen Websites findest du die entsprechende Funktion jeweils am unteren Ende der Seite.
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1) Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website und dein Interesse. Nachfolgend informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten beim Besuch von jufilder.de. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2) Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Oliver Häusler
Junge Union Gebietsverband Filder
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 FellbachTelefon: + 49 1520 2604110
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1) Wenn du unsere Website rein informatorisch nutzt – also ohne dich zu registrieren oder uns aktiv Daten zu übermitteln – erfassen wir nur die Daten, die dein Browser an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Aufruf von jufilder.de erheben wir folgende technisch notwendige Daten, um dir die Seite anzeigen zu können:
- Die aufgerufene Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Datenmenge in Byte
- Quelle/Verweis, über den du zu uns gelangt bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Deine IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität der Website zu gewährleisten. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig genutzt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2) Zum Schutz deiner Daten und vertraulicher Inhalte nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
3) Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Dies ermöglicht uns, Inhalte wie Grafiken oder Skripte schneller über ein Netz regional verteilter Server auszuliefern.
Cloudflare schützt unsere Website vor Cyberangriffen, indem es IP-Adressen und Nutzerverhalten (z. B. aufgerufene URLs) analysiert und bei Bedarf sperrt.
Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres Interesses an der Sicherheit unserer Website sowie einer einer stabilen und funktionalen Website.
Mit Cloudflare haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der deine Daten schützt und deren Weitergabe an Dritte untersagt.Für Datenübermittlungen in die USA ist Cloudflare dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission sicherstellt.
4) Cookies
Um deinen Besuch auf jufilder.de angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht („Session-Cookies“), andere bleiben länger gespeichert, um Einstellungen zu merken („persistente Cookies“). Die Speicherdauer persistenter Cookies kannst du in deinen Browser-Einstellungen einsehen.
Falls durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies:
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung,
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei deiner Einwilligung, oder
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen und nutzerfreundlichen Website.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über Cookies informiert wirst, diese einzeln akzeptierst oder ganz ablehnst. Beachte: Ohne Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5) Kontaktaufnahme
Wenn du uns kontaktierst (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, soweit es zur Bearbeitung deines Anliegens nötig ist. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls deine Kontaktaufnahme auf einen Vertrag abzielt, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten löschen wir, sobald dein Anliegen geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6) E-Mail-Versand
6.1) Brevo
Wir nutzen Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland (Brevo), um E-Mails zu versenden, z. B. für Newsletter, organisatorische Mitteilungen oder andere Kommunikation (ggf. auch Direktwerbung). Auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geben wir deine bei der Anmeldung oder Kontaktaufnahme bereitgestellten Daten an Brevo weiter, um die Kommunikation effizient und nutzerfreundlich zu gestalten. Mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können wir zudem die Nutzung unserer E-Mails (z. B. Öffnungsraten via Web Beacons) statistisch auswerten. Dabei werden Geräteinformationen (z. B. IP-Adresse, Browser) erfasst, jedoch nicht mit anderen Daten verknüpft. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.Wir haben mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der deine Daten schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
6.2) E-Mail-Newsletter
Meldest du dich für unseren Newsletter an, senden wir dir regelmäßig Infos zu unseren Angeboten oder Veranstaltungen. Dafür benötigen wir nur deine E-Mail-Adresse; weitere Angaben sind freiwillig, um dich persönlich anzusprechen. Wir nutzen das Double-Opt-in-Verfahren: Du erhältst erst nach Bestätigung eines Verifizierungslinks Newsletter. Mit der Bestätigung willigst du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Wir speichern deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um Missbrauch nachvollziehen zu können.Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per Nachricht an uns kündigen. Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, sofern keine weitere Nutzung vereinbart oder gesetzlich erlaubt ist.
7) Webanalysedienste
7.1) Matomo
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, bereitgestellt von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo verwendet eine sogenannte „config_id“, um die Nutzung unserer Website innerhalb eines Zeitfensters von bis zu 24 Stunden zu analysieren. Diese config_id ist ein zeitlich begrenzter Hash, der aus deinem Betriebssystem, Browser, Browser-Plugins, anonymisierter IP-Adresse und Browsersprache erstellt wird. Matomo verzichtet auf Device Fingerprinting und verarbeitet deine IP-Adresse anonymisiert.
Falls personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, das Nutzerverhalten statistisch zu analysieren, um unsere Website zu optimieren. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, indem du die entsprechende Option auf unserer Website nutzt.
Wir hosten Matomo auf unseren eigenen Servern, sodass keine Daten an Dritte übermittelt werden.
8) Tools und Sonstiges
8.1) Cookie-Consent-Tool
Wir nutzen ein Cookie-Consent-Tool, um deine Einwilligung für einwilligungspflichtige Cookies einzuholen. Beim Aufruf der Seite erscheint eine Oberfläche, auf der du per Häkchen Cookies zustimmen kannst. Nur bei Zustimmung werden diese Cookies geladen. Das Tool speichert deine Präferenzen mit technisch notwendigen Cookies. Personenbezogene Daten werden dabei nicht verarbeitet, außer in Ausnahmefällen (z. B. IP-Adresse zur Protokollierung), dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres Interesses an einem rechtskonformen Cookie-Management. Zusätzlich gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, nicht-notwendige Cookies von deiner Zustimmung abhängig zu machen.
9) Rechte des Betroffenen
Du hast folgende Rechte bezüglich deiner Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Du hast das Recht, Auskunft über die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst unter anderem Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und deine weiteren Rechte. Einschränkungen dieses Rechts können sich aus § 34 BDSG ergeben. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Du kannst von uns die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, soweit diese dich betreffen. - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn z. B. der Zweck der Verarbeitung entfallen ist, du deine Einwilligung widerrufst oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Ausnahmen hierzu regelt § 35 BDSG. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du hast das Recht, die Verarbeitung deiner Daten einschränken zu lassen, etwa während der Prüfung eines Widerspruchs oder bei Unklarheiten zur Richtigkeit der Daten. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern technisch machbar, kannst du verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient. - Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Du kannst jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einlegen, sofern sie auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt. Im Falle von Direktwerbung hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe von Gründen gilt.
Bitte wende dich zur Geltendmachung deiner Rechte an die unter Punkt 1.2 genannten Kontaktdaten.
10) Dauer der Datenspeicherung
Wie lange wir deine Daten speichern, hängt von der Rechtsgrundlage, dem Zweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab:
Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): bis zu deinem Widerruf.
Bei Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): bis Vertragsende, außer bei gesetzlichen Fristen.
Bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): bis zu deinem Widerspruch, außer bei überwiegenden Gründen oder Rechtsansprüchen.
Bei Direktwerbung: bis zu deinem Widerspruch.
Daten werden gelöscht, wenn sie für den Zweck nicht mehr nötig sind, sofern keine anderen Regelungen gelten.